Mit einer Hubraumbeschränkung auf 50ccm und max. 2 Rädern geht es über 1.000 Kilometer ans Meer, 4 Tage durch Österreich oder nach Madagaskar.
Es geht nicht um die Geschwindigkeit, sondern um das gemeinsame Durchkommen.
Schnapp dir deine Vespa, deine Puch Maxi, die Monza, Dax, Zündapp, vielleicht auch eine Simson oder was auch immer dich mit 50ccm und 2 Rädern glücklich macht. Gemeinsam brettern wir mit unseren Höllenmaschinen durch Österreich, durch den Balkan bis zur Adria oder rund um die Insel Madagaskar.
1 Moped & Fahrer = € 260,-
(Preis inkl. 20% MwSt.)
1 Moped & Fahrer = € 260,- (Preis inkl. 20% MwSt.)
Shirt, Tasse, Fahne für dein Moped
Auf dem Weg zur Adria in Kroatien bezwingen wir atemberaubende Bergpässe, cruisen über enge Straßen an Seen und unglaublich schönen Landschaften vorbei. Vermutlich wird dein Brommer hier erstmals Meeresluft in den Vergaser ziehen. Wir bewegen unsere geschundenen Bikes über kroatische Küstenstraßen und traumhafte Inseln um anschließend unser Ziel anzusteuern.
Wir wollen, dass das Moped Rodeo zu deinem persönlichen Abenteuer wird. Ob du lieber in der Gruppe unterwegs bist, möglichst viele Pässe abfährst oder mit Einheimischen einen trinken gehst, überlassen wir ganz dir. Von uns erhältst du Routenvorschläge, die an besonders interessanten Orten vorbeiführen und Checkpoint Fixpunkte am Morgen zu Beginn jeder Etappe.
Das Moped Rodeo Balkan ist mit nichts zu vergleichen. Begleitfahrzeuge oder Serviceteams sind nicht erlaubt. Es geht dabei niemals um die Geschwindigkeit! Das Ziel ist es gemeinsam anzukommen!
Auf dem Weg zur Adria in Kroatien bezwingen wir atemberaubende Bergpässe, cruisen über enge Straßen an Seen und unglaublich schönen Landschaften vorbei. Vermutlich wird dein Brommer hier erstmals Meeresluft in den Vergaser ziehen. Wir bewegen unsere geschundenen Bikes über kroatische Küstenstraßen und traumhafte Inseln um anschließend unser Ziel anzusteuern.
Wir wollen, dass das Moped Rodeo zu deinem persönlichen Abenteuer wird. Ob du lieber in der Gruppe unterwegs bist, möglichst viele Pässe abfährst oder mit Einheimischen einen trinken gehst, überlassen wir ganz dir. Von uns erhältst du Routenvorschläge, die an besonders interessanten Orten vorbeiführen und Checkpoint Fixpunkte am Morgen zu Beginn jeder Etappe.
Das Moped Rodeo Balkan ist mit nichts zu vergleichen. Begleitfahrzeuge oder Serviceteams sind nicht erlaubt. Es geht dabei niemals um die Geschwindigkeit! Das Ziel ist es gemeinsam anzukommen!
Shirt, Tasse, Fahne und Sticker für dein Moped
1 Moped & Fahrer = € 390,-
(Preis inkl. 20% MwSt.)
Shirt, Tasse, Fahne und Sticker für dein Moped
Ja, du solltest mindestens 18 Jahre alt sein.
Du bekommst von uns im Vorfeld eine Liste mit Empfehlungen für alle Checkpoints.
Wenn du in Kolonne fahren willst, fährst du Kolonne. Wenn du lieber alleine über den Asphalt pflügen möchtest, fährst du alleine. Es gibt keinen Zwang zu gar nichts. Du bist ein Freerider. Einzige Fixpunkte sind die Checkpoints, an denen wir uns treffen.
Gar nicht...! Denn wir stellen dir einen heißen Ofen zur Verfügung. Er steht für dich in Madagaskar bereit. Die Übergabe ist in Antsirabe. Dort hast du dann noch genug Zeit, dass ihr euch näher kommen könnt.
Wir berechnen eine Kaution von € 350,- als Sicherstellung, dass wir unsere Bikes wieder unversehrt zurückerhalten. Nach der Veranstaltung, wird der Betrag vollständig zurückerstattet, sofern es bei einer allgemeine Abnutzung bleibt.
Um bei dem Moped Rodeo Madagaskar mitzufahren, ist eine Auslandskranken & -unfallversicherung verpflichtend. Vielleicht habt ihr bei eurer Kreditkarte oder einem Automobilclub schon eine Versicherung dabei, die passend ist. Sonst gibt es bei vielen Anbietern schon Kranken & -unfallversicherungen ab € 40,-.
Das Tankstellennetz ist zwar nicht unbedingt gut ausgebaut aber in der Regel kommt man ohne Probleme durch. Als kleinen Tipp... In vielen Dörfern, ist es möglich bei Privaten Leuten aus den Fässern zu tanken. Einen Reservekanister mitzuführen ist nicht unbedingt notwendig.
Ja, du solltest mindestens 18 Jahre alt sein.
Du kannst in Biker Manier im Zelt schlafen oder du nimmst dir ein Hotel. Für beides bekommst du von uns im Vorfeld eine Liste mit Empfehlungen für alle Checkpoints. Es soll auch vorkommen, dass manche Teilnehmer aus Müdigkeit unterwegs umfallen und einfach im Straßengraben einschlafen.
Gemeinsam sind wir stark! Das Ziel ist es gemeinsam Durchzukommen. Es geht nicht um die Geschwindigkeit, so sind alle aufgefordert, einander zu helfen. Wir vernetzen euch untereinander so gut wie möglich, damit das auch klappt. Wenn dann trotzdem gar nichts mehr geht, ist es von Vorteil, wenn du in einem Autoclub bist, welcher eine Rückholung anbietet.
Wenn du in Kolonne fahren willst, fährst du Kolonne. Wenn du lieber alleine über den Asphalt pflügen möchtest, fährst du alleine. Es gibt keinen Zwang zu gar nichts. Du bist ein Freerider. Einzige Fixpunkte sind die Checkpoints, an denen wir uns treffen.
Ein Moped verbraucht je nach Modell 1-4 Liter auf 100 km. Da sind wir grundsätzlich sparsam unterwegs. Blöderweise sind die Tanks der Mofas meist sehr klein, daher empfiehlt es sich, 2 Liter Reserve dabei zu haben. Dann kommt man in der Regel ohne Probleme durch. Mach am besten mal eine Ausfahrt, dann kannst du am besten einschätzen, was dein Schätzchen so braucht.
Du bekommst von uns - zu all den anderen Infos im Roadbook - auch die Fährpläne. Die Route ist so geplant, dass du den Checkpoint auch erreichen kannst, wenn du eine Fähre versäumst. Eine Fähre kostet im Schnitt 10 Euro für dich und dein Moped.
So lange dein Moped für den Straßenverkehr zugelassen und eine Haftpflichtversicherung besitzt darf es auch in Kroatien bewegt werden. Wenn du z.B. in Deutschland ein Fahrzeug mit 50ccm Hubraum hast und nur ein Versicherungskennzeichen besitzt, ist dies nicht ausreichend. Wenn du dich trotzdem damit auf den Weg machst können kroatische Beamte dich belangen, weil die Verkehrssicherheit deines Bikes nicht nachgewiesen ist. Du kannst jetzt dein Moped registrieren oder das Risiko eingehen. Bei der Rallye bist du selbst für dich, deine Sicherheit und dein Bike verantwortlich. Es gibt durch die Veranstaltung keinerlei Ausnahmen von der Straßenverkehrsordnung in den bereisten Ländern.