Was passiert, wenn der Virus ein Rodeo unmöglich macht?
Als ersten Schritt verschieben wir den Start. Sollte der Zeitpunkt für dich nicht passend sein, dann kannst du kostenlos auf den nächsten Termin umbuchen oder dich natürlich auch für ein anderes Rodeo entscheiden.
Solltest du jedoch das Gefühl haben, dass trotz unserer Entscheidung die Rallye in Angriff zu nehmen, deine gesundheitliche Sicherheit nicht gegeben sei, dann gilt für dich dasselbe.
Brauche ich bereits bei der Anmeldung ein Vehikel?
Nein! Spätestens bis einen Tag vor dem Start sollte dein Gerät bereit sein. Du hast also nach der Anmeldung noch genügend Zeit ein passendes Auto oder Bike zu besorgen.
Wieviel muss in meiner Rallye Kasse sein?
Die Kosten für Sprit, Verpflegung und Unterkunft sind stark von den Bedürfnissen der Karre und seinen Fahrern abhängig.
Als Erfahrungswerte können wir dir für Afrika folgendes mitgeben: Benzin liegt in Marokko aktuell (Okt. 2019) bei ca. €1,00 pro Liter und Diesel bei €0,90. In der Sahara wird der Sprit knapper, liegt dafür preislich nochmals um 25 bis 30% unter denen Marokkos.
Verpflegung ist grundsätzlich um einiges günstiger als in Europa. Ein Zimmer für 2 Personen liegt bei € 35,- (guter Standard mit Frühstück). Bei unserer Erkundung lag das günstigste Zimmer bei € 7,- in der Sahara, € 25,- in der Medina von Marakkesch.
Billiger kannst du es haben, wenn du dich entschließt stilecht zu Campen. Wild Campen ist zwar verboten, wird aber eigentlich fast überall geduldet.
An einem wichtigen Punkt arbeiten wir gerade noch. Die Fähre! Einen Erfahrungswert von unserer Scouting Tour im März 2019 mit dem Motorrad haben wir aber für euch: Ein Motorrad und eine Person in der 4er Kabine zur alleinigen Nutzung inkl. Verköstigung "one way" von Italien nach Marokko hat 197 Euro gekostet.
Kurz vor Corona (März 2020) lag der Preis für einen Fiat Panda mit Dachträger und Gepäck sowie 2 Personen in einer 4er Kabine zu alleinigen Nutzung bei ungefähr € 800,- (hin und retour). Ist die Kabine einmal bezahlt, ist es egal wie viele Personen sich darin aufhalten.
Wo wird unterwegs geschlafen?
Du kannst in Rallye Manier neben deiner Rostlaube schlafen, du kannst dich auf dem nächstgelegenen Campingplatz niederlassen oder du nimmst dir ein Hotel. Für alles bekommst du von uns im Vorfeld eine Liste mit Empfehlungen für alle Checkpoints.
Ist Wildcampen in Afrika erlaubt?
Wildcampen ist verboten, wird aber fast überall geduldet. Allerdings sind die Campingplätze abseits der Touristenhochburgen sehr, sehr günstig.
Was mache ich, wenn meine Karre den Geist aufgibt?
Gemeinsam sind wir stark!
Das Ziel ist es gemeinsam Durchzukommen. Es geht nicht um die Geschwindigkeit, so sind alle aufgefordert einander zu helfen. Wir vernetzen euch untereinander so gut wie möglich, damit das auch klappt. Wenn dann trotzdem gar nichts mehr geht, ist es von Vorteil, wenn du in einem Automobilclub bist, welcher eine Rückholung anbietet.
Fahren wir in Kolonne?
Wenn du in Kolonne fahren willst, fährst du Kolonne. Wenn du lieber alleine über den Asphalt pflügen möchtest, fährst du alleine. Es gibt keinen Zwang zu gar nichts. Du bist ein Roadtripper. Einzige Fixpunkte sind die Checkpoints, an denen wir uns treffen.
Gibt es genügend Tankstellen auf dem Weg?
Das Tankstellennetz in Marokko ist sehr gut ausgebaut und in der Regel kommt man ohne Probleme durch. In der Sahara sieht es hingegen nicht ganz so gut aus. Vor allem Benzin kann hier mitunter ein wenig zum Problem werden. Einen Reservekanister mitzuführen und ihn auch voll zu machen, kann daher natürlich nicht schaden.
Welche Ersatzteile muss ich mitnehmen?
Vergiss es! Eines können wir dir mit Bestimmtheit sagen: Was auch immer du mitnimmst, es ist das falsche Teil! Die Teileversorgung für französische Marken ist sehr gut, deutsche Hersteller sind nicht so gängig. Sogar an den Wochenenden findest du immer wieder jemanden, der deine Kiste reparieren kann.
Welche Unterlagen benötige ich vor und während der Reise, brauche ich ein Visum?
Ganz wichtig sind deine Fahrzeugpapiere schon für die Anmeldung beim Start und natürlich für die gesamte Reise. Ein internationaler Zulassungsschein und Führerschein in Verbindung mit deinem nationalen, wird sehr stark empfohlen (dieser wird von den Automobilclubs ausgestellt). Sollte deine Rennsemmel nicht auf deinen Namen angemeldet sein, dann benötigst du auch noch eine Benützungsbewilligung (Automobilclub). Deine grüne Versicherungskarte mitzunehmen wird ebenso empfohlen, ist aber nicht Vorschrift. Sei dir bewusst, dass ohne Reisepass (dieser muss bei der Einreise noch 6 Monate gültig sein) dein Roadtrip spätestens am italienischen Hafen zu Ende ist.
ACHTUNG: Dein Vehikel wird in den Reisepass eingetragen! Das heißt, du musst mit dem Fahrzeug mit dem einreist, auch wieder ausreisen. Sollte dies nicht der Fall sein, drohen sehr hohe Zollkosten.
Ansonsten wäre noch der Schutzbrief einer Automobilorganisation hilfreich. Visumpflicht gibt es in keinem der von uns zu durchquerenden Ländern.
Welche kostenfreien Unterlagen du sonst noch benötigst, werden wir dir rechtzeitig mitteilen. Du bekommst dann natürlich auch noch Informationen über Impfungen, Reiseapotheke und alles andere Wissenswerte.
Nicht die richtige Frage dabei?
Dann schreib uns eine Email an: hello@backroadclub.com