BackRoadClub
Mit einer Hubraumbeschränkung auf 50ccm und max. 2 Rädern geht es über Tausend Kilometer ans Meer, durch Österreich & 2022 erstmals auf einen anderen Kontinent.
Es geht nicht um die Geschwindigkeit, sondern ums gemeinsame Durchkommen.
Schnapp dir deine Vespa, deine Puch Maxi, die Monza, Dax, Zündapp, vielleicht auch eine Simson oder was auch immer dich mit 50ccm und 2 Rädern glücklich macht. Gemeinsam brettern wir mit unseren Höllenmaschinen durch Österreich oder durch den Balkan bis zur Adria.
1 Moped & Fahrer = € 250,-
(Preis inkl. 20% MwSt.)
WAS IST NICHT DABEI?
Dein fahrbarer Untersatz, Roadtripkosten wie Unterkunft, Sprit, Reparaturen, die persönliche Versicherungen sowie Händchen halten.
Grundsätzlich ist jedes Gefährt für das Moped Rodeo erlaubt, solange es nicht mehr als 2 Räder hat, mit einem Hubraum von maximal 50ccm ausgestattet ist, eine offizielle Zulassung hat und mindestens 20 Jahre alt ist.
Der Rallye Feuerstuhl selbst muss zum Zeitpunkt der Anmeldung noch nicht feststehen. Es bleibt also genug Zeit, sich um einen passenden fahrbaren Untersatz umzusehen.
Es macht einfach Spaß gemeinsam mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometer in den Sonnenuntergang zu cruisen. Ganz nebenbei kann man die Landschaft genießen und für Erstaunen bei den Landsleuten sorgen, wenn man erzählt, dass man heute noch an die Adria fährt.
Mopedfahren ist wie meditieren, es tut nur mehr weh. Aber anstatt in einen Klosteraufenthalt zu investieren, mach mal eine Stunde Yoga mit deiner Schwester und dann fahren wir mit dem Moped ans Meer.
Du kannst dir nun deine alte Mopete übers Netz checken oder du schaust einfach in Papis Keller was da in diversen Ecken noch herumlungert. Aber Obacht! Sollten mit diesem grauslichen Fund aus der Vergangenheit Geschichten über „was waren wir für coole Helden“ und einer gewissen Gina Lollobrigida (nein, du musst sie nicht kennen, obwohl…) verbunden sein und der Herr Papa den Ranz auf der Oberfläche als „Patina“ bezeichnen, dann solltest du doch besser eine Gebrauchtbörse aufsuchen und dir dort eine Reibn checken. Es sei euch dann auch gewiss: Nie wieder Geschichten von "Junge! Damals, da hatten wir noch keine Wischhandys, da mussten wir noch alles selbst...".
Trotzdem solltest du nicht zu viel Energie ins Restaurieren stecken und dann mit einer MV50 vorfahren, die in einem besseren Zustand ist als gleich nach der Auslieferung. Mehr imponieren kannst du der Crowd mit einem Schemel, der durch Rost und Dreck zusammengehalten wird und durch deinen eigenen Style. Mit Pornobalken und Prollbrille kannst du von deinem peinlichen Gefährt ablenken und vielleicht schenkt dir eines der schönsten Mädchen der Welt (statistisch sind das die Frauen Jugoslawiens) dafür ein Lächeln oder gar einen Kuss.
Wir haben auf die Frauen vergessen? Nein, ganz und gar nicht! Frauen-Power gab es in der Vergangenheit allerdings kaum. Dabei würde es alles noch einmal um einen Tick spannender machen. Die Gockel wären dann einerseits bemüht, etwas schneller ins Ziel zu kommen, weil sie sich einfach nicht von einem Mädchen abhängen lassen wollen. Andererseits wären sie – ganz in Gentleman-Manier – ständig um euch besorgt und bemüht. Und das ist ja auch kein Grund nicht mitzufahren. Selbst wenn ihr auf deren Hilfe verzichten könnt, so ist es doch angenehmer, wenn ihr bei einem Glas Prosecco zusehen könnt, wie sich jemand anderer die Fingernägel schmutzig macht.
Also meine Damen: Checkt euch eine Rennsemmel und lehrt den Jungs das Fürchten!
Wer es sich leicht machen möchte, organisiert 2 Servicefahrzeuge mit Ersatzteilen und Gepäck für die Reise, nimmt einen Mechaniker und eisgekühlte Erfrischungsgetränke mit.
Wer es sich so vorgestellt hat, muss das leider alleine machen. Wenn ein Rider stehen bleibt werden die Superkräfte der anderen Rider aktiviert, denn jetzt geht es um das Ziel des Rodeo´s. Gemeinsam durchkommen!
Wer Lust auf ein Abenteuer hat, ist hier richtig. Beim Moped Rodeo sind keine Servicefahrzeuge erlaubt.
Sind wir das? Nein, natürlich nicht.
Ja, du solltest mindestens 18 Jahre alt sein.
Du kannst in Biker Manier im Zelt schlafen oder du nimmst dir ein Hotel. Für beides bekommst du von uns im Vorfeld eine Liste mit Empfehlungen für alle Checkpoints. Es soll auch vorkommen, dass manche Teilnehmer aus Müdigkeit unterwegs umfallen und einfach im Straßengraben einschlafen.
Gemeinsam sind wir stark! Das Ziel ist es gemeinsam Durchzukommen. Es geht nicht um die Geschwindigkeit, so sind alle aufgefordert, einander zu helfen. Wir vernetzen euch untereinander so gut wie möglich, damit das auch klappt. Wenn dann trotzdem gar nichts mehr geht, ist es von Vorteil, wenn du in einem Autoclub bist, welcher eine Rückholung anbietet.
Wenn du in Kolonne fahren willst, fährst du Kolonne. Wenn du lieber alleine über den Asphalt pflügen möchtest, fährst du alleine. Es gibt keinen Zwang zu gar nichts. Du bist ein Freerider. Einzige Fixpunkte sind die Checkpoints, an denen wir uns treffen.
Ein Moped verbraucht je nach Modell 1-4 Liter auf 100 km. Da sind wir grundsätzlich sparsam unterwegs. Blöderweise sind die Tanks der Mofas meist sehr klein, daher empfiehlt es sich, 2 Liter Reserve dabei zu haben. Dann kommt man in der Regel ohne Probleme durch. Mach am besten mal eine Ausfahrt, dann kannst du am besten einschätzen, was dein Schätzchen so braucht.
Dann schreib uns einfach ein Mail an: [email protected]
Auf dem Weg zur Adria in Kroatien bezwingen wir atemberaubende Bergpässe, cruisen über enge Straßen an Seen und unglaublich schönen Landschaften vorbei. Vermutlich wird dein Brommer hier erstmals Meeresluft in den Vergaser ziehen. Wir bewegen unsere geschundenen Bikes über kroatische Küstenstraßen und traumhafte Inseln um anschließend unser Ziel anzusteuern.
Wir wollen, dass das Moped Rodeo zu deinem persönlichen Abenteuer wird. Ob du lieber in der Gruppe unterwegs bist, möglichst viele Pässe abfährst oder mit Einheimischen einen trinken gehst, überlassen wir ganz dir. Von uns erhältst du Routenvorschläge, die an besonders interessanten Orten vorbeiführen und Checkpoint Fixpunkte am Morgen zu Beginn jeder Etappe.
Das Moped Rodeo Balkan ist mit nichts zu vergleichen. Begleitfahrzeuge oder Serviceteams sind nicht erlaubt. Es geht dabei niemals um die Geschwindigkeit! Das Ziel ist es gemeinsam Anzukommen!
1 Moped & Fahrer = € 390,-
1 Moped & 2 Fahrer = € 220,- pro Person
(alle Preise inkl. 20% MwSt.)
Das Roadbook
Die Community
Die Organisation
Rodeo Stuff
WAS IST NICHT DABEI?
Dein fahrbarer Untersatz, Roadtripkosten wie Unterkunft, Sprit, Reparaturen, die persönliche Versicherungen sowie Händchen halten.
Ja, du solltest mindestens 18 Jahre alt sein.
Du kannst in Biker Manier im Zelt schlafen oder du nimmst dir ein Hotel. Für beides bekommst du von uns im Vorfeld eine Liste mit Empfehlungen für alle Checkpoints. Es soll auch vorkommen, dass manche Teilnehmer aus Müdigkeit unterwegs umfallen und einfach im Straßengraben einschlafen.
Gemeinsam sind wir stark! Das Ziel ist es gemeinsam Durchzukommen. Es geht nicht um die Geschwindigkeit, so sind alle aufgefordert, einander zu helfen. Wir vernetzen euch untereinander so gut wie möglich, damit das auch klappt. Wenn dann trotzdem gar nichts mehr geht, ist es von Vorteil, wenn du in einem Autoclub bist, welcher eine Rückholung anbietet.
Wenn du in Kolonne fahren willst, fährst du Kolonne. Wenn du lieber alleine über den Asphalt pflügen möchtest, fährst du alleine. Es gibt keinen Zwang zu gar nichts. Du bist ein Freerider. Einzige Fixpunkte sind die Checkpoints, an denen wir uns treffen.
Ein Moped verbraucht je nach Modell 1-4 Liter auf 100 km. Da sind wir grundsätzlich sparsam unterwegs. Blöderweise sind die Tanks der Mofas meist sehr klein, daher empfiehlt es sich, 2 Liter Reserve dabei zu haben. Dann kommt man in der Regel ohne Probleme durch. Mach am besten mal eine Ausfahrt, dann kannst du am besten einschätzen, was dein Schätzchen so braucht.
Du bekommst von uns - zu all den anderen Infos im Roadbook - auch die Fährpläne. Die Route ist so geplant, dass du den Checkpoint auch erreichen kannst, wenn du eine Fähre versäumst. Eine Fähre kostet im Schnitt 10 Euro für dich und dein Moped.
So lange dein Moped für den Straßenverkehr zugelassen und eine Haftpflichtversicherung besitzt darf es auch in Kroatien bewegt werden. Wenn du z.B. in Deutschland ein Fahrzeug mit 50ccm Hubraum hast und nur ein Versicherungskennzeichen besitzt, ist dies nicht ausreichend. Wenn du dich trotzdem damit auf den Weg machst können kroatische Beamte dich belangen, weil die Verkehrssicherheit deines Bikes nicht nachgewiesen ist. Du kannst jetzt dein Moped registrieren oder das Risiko eingehen. Bei der Rallye bist du selbst für dich, deine Sicherheit und dein Bike verantwortlich. Es gibt durch die Veranstaltung keinerlei Ausnahmen von der Straßenverkehrsordnung in den bereisten Ländern.
1 Moped & Fahrer = € 1.850,-
(Preis inkl. 20% MwSt.)
Das Bike
Der Papierkram
Die Savanen- & Dschungeltransporte
Das Roadbook
Die Community
Die Organisation
Der Rodeo-Stuff
WAS IST NICHT DABEI?
Der Flug nach Madagaskar, Roadtripkosten wie Unterkunft&Sprit, die persönliche Versicherungen sowie Händchen halten und Schmiergeld vor Ort.
...es ein Abenteuer ist, wovon du noch deinen Enkeln erzählen wirst.
...es deinen Horizont erweitert und du verschiedene Kulturen und vor allem Menschen kennen lernst.
...du dadurch deine Erfahrung bereicherst. Du reist in Ecken die du kaum kennst. Du siehst Orte fern von Autobahnen und Mainstream.
...du dadurch Teil einer Gemeinschaft wirst, aus der Freundschaften fürs Leben entstehen.
...weil du gewinnen kannst, ohne dich oder andere in Gefahr zu bringen. It´s a rallye, not a race! Gewinnen tut, wer in den verschiedensten Kategorien die meisten Punkte sammelt.
…weil wenn du einmal dabei warst, dich die Suche nach dem Abenteuer nicht mehr loslässt.
Die Ausgaben sind hier sehr unterschiedlich. Wenn du hier noch bei null bist, mach es zu deiner Challenge, möglichst wenig auszugeben oder noch besser, wirb um einen Sponsor. Wenn du dir nicht sicher bist ob dein Brommer 1000 Kilometer schafft, dann freu dich auf das Abenteuer. Du wirst es herausfinden ;) Nimm dir ein paar Ersatzteile wie Seilzüge, Zündkerze etc. mit. Meistens braucht man die Teile gar nicht selbst, sondern hilft damit einem anderen Rider weiter. Auch diese Teile bekommst du für einen schmalen Euro.
Mit 50ccm bist du in der Regel sehr sparsam unterwegs. Achte auf die richtige Schmierung (nicht zu viel, nicht zu wenig) dann wird nichts schiefgehen. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 2 Liter auf hundert Kilometer sind die Spritkosten auf 1000 Kilometer überschaubar. Wieviel dein Moped verbraucht, testest du am besten mit einer Spritztour. Bei der Österreich Tour kannst du optional über den Großglockner brettern, die Mautgebühr beträgt hier EUR 28,-
Sehr variable Ausgaben, je nachdem, ob du ein Sterne Hotel bevorzugst oder stilecht neben deinem Ofen pennst. Für beides bekommst du im Vorfeld Empfehlungen. Wenn du illegal campen möchtest, lass dich nicht erwischen, noch besser frag den Eigentümer um Erlaubnis, Pflicht - hinterlasse keine Spuren.
Es ist kein Geheimnis, dass jede Reise Spuren hinterlässt. Alle können wir nicht verwischen, daher bitten wir dich deinen CO2 Ausstoß beginnend ab deiner Haustüre auszugleichen. Bevor du jetzt gleich in ein Klimaschutzprojekt investierst, kannst du den Abdruck einfach verringern.
Was du nicht reduzieren kannst oder willst, kompensiere mit https://www.thecapture.club/ oder einem anderen Klimaschutzprojekt deiner Wahl.
Das Ziel ist es, unsere Welt so zu hinterlassen, dass auch unsere Kinder noch viele Abenteuer erleben können.