Wichtige Dinge, die ihr nicht vergessen solltet
• Reisepass
ACHTUNG! Der Personalausweis wird großteils nur in der EU akzeptiert, ist also nicht ausreichend!
• Grüne Versicherungskarte "Green Card"
Die Grüne Versicherungskarte ist der international anerkannte Nachweis, dass ein Auto ordnungsgemäß versichert ist.
Diese könnt ihr bei eurer Versicherungsgesellschaft anfordern und wird sehr oft (außerhalb der EU) an den Grenzen benötigt!
• Benützungsbewilligung
Falls das Fahrzeug nicht auf euch angemeldet ist, dann könnte eine Benützungsbewilligung von Vorteil sein.
Dies ist eine Bestätigung, dass ihr berechtigt seid, diese Fahrzeug zu fahren.
Findet ihr hier zum Downloaden
• Folgende Dinge müssen in einem oder mehreren Ländern mitgeführt werden:
- Verbanskasten
- Warndreieck
- Ersatzlampenset
- Warnweste für jeden Insassen
- Abschleppseil
- Feuerlöscher
Tipp
Währung vor Ort
Generell empfehlen wir keine Fremdwährung zuhause zu wechseln, sondern vor Ort bei der Wechselstube bzw. an einem Geldautomaten abzuheben. Aus dem einfachen Grund, das man meist nie weißt, wieviel man wo benötigt und es nicht immer die billigere Variante ist.
Was für euch günstiger ist hängt natürlich auch von eurem Bankinstitut ab!
Wir empfehlen gleich mal mehr abzuheben, somit spart man sich Gebühren.
Das "Restgeld" kann man dann entweder kurz vor der Grenze noch in sein Auto vertanken oder auch nach der Grenze in die jeweilige Landeswährung wechseln.
In den Nicht-Euro-Länder kann man bei größeren Supermärkten, Restaurants und Tankstellen meist mit EC- bzw. Kreditkarten und manchmal sogar mit Euros (natürlich nicht zum besten Wechselkurs) bezahlen.
Eine Auflistung der Währungen mit dem jeweiligen Wechselkurs findet ihr auch im Roadbook!