Brauche ich bereits bei der Anmeldung ein Boot?
Nein! Spätestens bis einen Tag vor dem Start sollte dein Gerät bereit sein. Du hast also nach der Anmeldung noch genügend Zeit um ein passendes Boot zu besorgen. Je nachdem wie viel man an Equipment und Vorräten mitnehmen möchte, wird empfohlen ein persönliches
Beiboot zu verwenden.
Dürfen mehrere in einem Boot fahren?
Na klar! Ihr habt ein Boot, groß genug für 2-3 Leute und Gepäck? Ihr könnt gemeinsam fahren, auch die Challenges zusammen bestehen, jedoch bekommt jeder von euch eine eigene Startnummer. Dabei könnt ihr auch ein weiteres Boot für Gepäck nutzen, in der Regel stört das kaum und ist sehr praktisch.
Wie viel muss in meiner Rodeo Kasse sein?
Die Kosten für deine Anreise, Verpflegung und Equipment werden deine Hauptausgaben sein. Je nachdem ob du bereits ein Boot hast oder du dir eines kaufen möchtest. Geldlimit gibt es hierbei keines. Du kannst mit einem 20€ Schlauchboot auftauchen oder auch mit einem 800€ Kajak. Schwimmwesten kosten in der Regel zwischen 25 und 50€.
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es unterwegs schon zwischen 30 und 80€, jedoch nicht immer direkt am Wasser und auch nicht alle paar Kilometer.
Wo kann ich Essen kaufen?
Die einzelnen Siedlungen liegen meistens in größerer Distanz zueinander. Einiges an Vorräten immer dabei zu haben kann also nicht schaden. Du bekommst im Riverbook eine Liste mit Einkaufsmöglichkeiten um deinen Bestand aufzufüllen
Ist Wildcampen erlaubt?
Wildcampen ist in Österreich verboten! Du bekommst von uns eine Liste mit Nächtigungsmöglichkeiten. Beim Wildcampen ist es in jedem Fall ratsam den Besitzer um Erlaubnis zu bitten. Erhälst du vom Eigentümer eine Zustimmung kommst du gleich mit Locals in Kontakt und brauchst dir keine Sorgen machen, dass dich Nachts jemand ungemütlich verjagt. Unterwegs werdet ihr bestimmt sehr viele nette Fischer vorfinden, fragt doch einfach nach Erlaubnis um in ihren Gärten campen zu dürfen.
Brauche ich ein Zelt?
Zelte sind beim Campen nicht zwingend notwendig, jedoch könnte das Wetter ungemütlich werden und im Sommer gibt es Stechmücken, sie sind bei Sonnenuntergang teilweise extrem lästig, da helfen auch oft Sprays nicht. Mit einem Zelt in der Natur zu übernachten gilt als Wildcamping, also ist es ohne Zustimmung vom Grundbesitzer verboten. Ohne Zelt ist es jedoch kein Wildcamping, du kannst beispielsweise am Boden oder in einer Hängematte schlafen.
Was mache ich, wenn mein Boot den Geist aufgibt?
Falls Panzertape nicht hilft, frag die Gemeinschaft, gemeinsam sind wir stark!
Das Ziel ist es gemeinsam Durchzukommen. Es geht nicht um die Geschwindigkeit, so sind alle aufgefordert einander zu helfen. Wir vernetzen euch untereinander so gut wie möglich, damit das auch klappt.
Fahren wir in Kolonne?
Wenn du in Kolonne fahren willst, fährst du Kolonne. Wenn du lieber alleine durch die Wildniss schippern möchtest, fährst du alleine. Es gibt keinen Zwang zu gar nichts. Du bist dein eigener Captain.
Gibt es eine Altersbeschränkung?
Ja, das Boat Rodeo ist ab 18 Jahren!
Welche Unterlagen benötige ich während der Reise?
Dein gültiger Reisepass oder Personalausweis muss dabei sein. Ein spezieller Führerschein für das Boot fahren wird nicht benötigt.
Was wird bei der technischen Abnahme kontrolliert?
Jedes Boot muss auch als ein solches erkennbar sein und darf keine Lecks aufweisen, beispielsweise ist kein Floß erlaubt. Es muss mindestens einen Sitzplatz für jede Person geben. Falls du dir nicht ganz sicher bist ob dein Gefährt durchgehen wird, dann schicke uns doch einfach im Vorfeld ein paar Fotos.
Handelt es sich einen aufblasbaren Schwimmkörper, muss zumindest pro Team ein Flickset vorhanden sein. Jeder Teilnehmer muss eine Schwimmweste / Rettungsweste mit sich führen.
Natürlich kann man zusätzlich noch aufblasbare Reifen, Einhörner und Luftmatratzen mitnehmen.
Kann ich baden und wie warm ist das Wasser?
Klar! Kurze Abkühlung oder stundenlanges Treiben mit Schwimmring und Sonnenschirm, alles ist möglich. Die Gewässer haben im September meist zwischen 1 und 2 Meter tiefe und zwischen 17 und 22°C.
Worauf muss ich besonders achten?
Die Natur und das Tierleben ist sehr kostbar und muss speziell hier auch noch für viele Jahre erhalten bleiben. Prinzipiell gilt es jeden Ort sauberer zu hinterlassen als man in vorgefunden hat! Gerade in den Naturschutzgebieten sollte man auf jeglichen Lärm verzichten und einfach die Natur und Umwelt genießen.
Nicht die richtige Frage dabei?
Dann schreib uns eine Email an: [email protected]